Madlen (sprich „Mad-lehn“) ist ein Gegenbild ihrer Tochter. Sie war eher frühreif und ein bisschen wild. Mit achtzehn hat sie Elle bekommen und ist deshalb von der Schule abgegangen. Später hat sie eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau gemacht, ist aber nicht bei ihrem Beruf geblieben, sondern hält sich und Elle mit der Arbeit in einem örtlichen Industriebetrieb über Wasser. Schon während der Schwangerschaft Trennung von Elles Vater, der ganz aus der Geschichte draußen bleibt.
Madlen hat immer mal wieder einen Mann, aber nichts von Dauer. Sie hält ihre Tochter aus diesen Beziehungen raus, hat nie einen Ersatzvater für das Mädchen gesucht. Ihr heimlicher Traum ist es, der Tochter und sich zum 18. Geburtstag eine Neuseelandreise zu schenken, dafür legt sie Geld zurück. Madlen fordert von Elle einerseits viel Unterstützung und Verantwortung für Haushalt und Familie. Andererseits neckt sie Elle, wenn die sich zu Hause verkriecht, nicht dieses „wilde“ Leben führen will, dass die Mutter angeblich hatte. Im Gespräch mit der Tochter ist sie manchmal übergriffig.
Sie verteidigt noch ihre Jugendlichkeit, geht in die Disco oder auf Konzerte, kann bis zum Abwinken feiern. Manchmal raucht sie, leugnet es aber ihrer Tochter gegenüber. Wenn sie sich „jung“ kleidet, ist sie Elle peinlich.
Zu Beginn der Handlung kommt sie auf Krücken aus der Reha zurück, hat einen komplizierten Fußbruch erlitten und fordert noch mehr als sonst Elles Unterstützung ein.
Eine andere Idee zu Elles Mutter findet ihr im Kommentar von passenger zur Figur Elle. – Wie gestaltet sich der Alltag der beiden (oder drei, falls es eine Schwester gibt)? Findet Sie die Schule wichtig, hat sie Pläne für Elle? Unternehmen sie und Elle zusammen etwas? Ist sie eitel? …